

Aktuelles
Der Frühlingsverkauf ist vorbei.
Gerne begrüssen wir sie wieder ab 16. Oktober 2023 zum Herbstverkauf.
Über den Sommer (1.5.23 bis 15.9.23) kann man unsere Obstbäume leider nicht verpflanzen.
Für Anfragen sind wir erreichbar unter 079/850 25 28 oder 041/910 21 88
Auch dieses Jahr haben wir wieder Obstbäume für sie! Natürlich wie immer zu 100% hagelfrei!
Bitte reservieren sie baldmöglichst ihre gewünschten Sorten. Bei manchen Sorten haben wir nur kleine Stückzahlen auf Vorrat.
Pflanzzeit
Im Herbst ist die beste Pflanzzeit von wurzelnackten Obstbäumen. Die Pflanzzeit von wurzelnackten Obstbäumen beginnt ca. 18. Oktober und dauert bis ca. 21. April. Über den Sommer können keine wurzelnackten Obstbäume gepflanzt werden.
Solange der Boden nicht gefroren ist und am Tag die Temperaturen nicht unter 0 Grad Celsius fallen, können wurzelnackte Bäume gepflanzt werden. (Die Wurzeln vertragen keine minus Temperaturen).
Bitte beachten sie das man zwischen Mai und und September keine Obstbäume oder andere Zierpflanzen ab Feld verpflanzen kann. Diese würden nach dem ausgraben innerhalb von 3 Tagen vertrocknen.
Vorrat
Bitte reservieren sie baldmöglichst ihre gewünschten Sorten. Bei manchen Sorten haben wir nur kleine Stückzahlen auf Vorrat. Sie können die bestellten Obstbäume auch erst im März oder April abholen.
Günstige Lieferung zu Ihnen nach Hause
Wir liefern günstig in die ganze Schweiz. Preis auf Anfrage.
Anwachsgarantie
Sollten die Bäume nicht anwachsen bzw. nicht austreiben, ersetzen wir Ihnen diese Bäume im Herbst kostenlos.
Schweizer Pflanzenpass, eidg. Pflanzenschutzdienst, Ursprungsland CH, CH-12232, Pass-Nr. 2012, ZP, Ab dem Herbst 2017 sind wir auch wieder vom Kanton Aargau anerkannt. Die Hochstammobstbäume werden nun wieder ohne Probleme vom Kanton Aargau vergütet. Die Bestätigung gibt ihnen gerne Herr Peter Markus vom Departement Finanzen und Ressourcen Aargau Tel: 0628352758. |
Zertifizierung
Fast alle Apfelsorten, Birnensorten, Zwetschgensorten und Kirschensorten sind aus zertifizierten Unterlagen und Edelaugen vermehrt worden.
Landschaftsqualitätsbeiträge im Kanton Luzern für Hochstammneupflanzungen
Diese Beiträge gibt es in anderen Kantonen auch.